Mehr Lob: Diego Pooth schwärmt von Tausch-Tanz mit Malika
Bei den Proben zu Let's Dance 2025 sorgte Diego Pooth für Aufsehen, als er sich über die Zusammenarbeit mit Malika Dzumaev (34) äußerte. Noch vor Kurzem stand er mit Ekaterina Leonova (38) auf dem Parkett, doch beim Partner-Switch durfte er nun mit Malika trainieren – eine Erfahrung, die ihm offenbar gut gefiel. "Das kannte ich alles vorher nicht so. Ist 'ne andere Art zu trainieren, aber war auch mal ganz schön. War ein bisschen, als ob die Osterpause weiterging", verriet Diego beim gemeinsamen Interview mit den Profitänzerinnen. Im Trainingssaal traf RTL auf das Trio – und Ekaterina Leonova reagierte schlagfertig: "Jetzt kommst du nicht da raus, es tut mir leid!", sagte sie augenzwinkernd.
Auch Ekaterina Leonova zeigte sich entspannt, denn zwischen den beiden Profitänzerinnen herrscht offenbar beste Harmonie. Im Gespräch mit RTL erklärte sie, dass sie und Malika "schon eine Sprache" sprechen und ergänzte, es sei zwar ungewohnt, aber durchaus angenehm, Diego auch einmal in anderen Händen zu wissen. Während sich Ekat bei den Proben entspannt zurücklehnen konnte, nutzte Diego die Gelegenheit, die neue Dynamik mit Malika auszuprobieren – wobei der Spaß mit Ekat natürlich nicht zu kurz kam, wie der "Let's Dance"-Teilnehmer betonte. Der jährliche Partnerwechsel, bei dem Stars und Profis die Rollen tauschen, bringt traditionell frischen Wind auf das Parkett und sorgt für spannende neue Kombinationen.
Diego und Malika legten gemeinsam eine Samba aufs Parkett und wurden dafür von der Jury mit 23 Punkten belohnt. Normalerweise tanzt Diego mit Ekaterina, mit der ihn in den vergangenen Wochen ein enges Trainingsverhältnis verbindet – geprägt von gegenseitiger Unterstützung und freundschaftlichen Neckereien, wie Fans bereits in vielen Shows beobachten konnten. Malika, die als erfahrene Profitänzerin seit Jahren Teil von "Let's Dance" ist, überzeugte beim Partnerwechsel mit Energie, Geduld und Kreativität. Zwischen den Stars der Show herrscht generell ein kollegiales und freundschaftliches Klima – ein Faktor, der maßgeblich zum Erfolg und zur Beliebtheit des Formats beiträgt.