Geheimnisse um Armanis Nachfolge: Wer führt das Erbe fort?
Der berühmte Designer Giorgio Armani (†91) ist verstorben, und die Frage, wie es mit seinem Modeimperium weitergeht, bewegt die Modewelt. Bis zu seinem letzten Moment hielt Giorgio, der keine Kinder hat, die Kontrolle über seine Marke und hatte sich nie öffentlich auf einen Nachfolger festgelegt. In einem seiner letzten Interviews vor seinem Tod sprach er gegenüber der Financial Times über seine Vorstellungen für die Zukunft des Unternehmens: eine schrittweise Übergabe der Verantwortung an seine Vertrauten. Zu diesen zählt sein langjähriger Vertrauter Leo Dell'Orco, ebenso wie seine Nichten Roberta und Silvana, seine Schwester Rosanna und deren Sohn Andrea.
Giorgio betonte, dass er ein organisches Wachstum wünscht, ohne abrupte Veränderungen. Während viele in der Modewelt in den letzten Jahren Veränderungen erwarteten, hatte Giorgio jegliche Übernahmeangebote stets entschieden zurückgewiesen. Im Gespräch mit dem Corriere della Sera berichtete er von verstärktem Interesse potenzieller externer Investoren, das er jedoch immer wieder ablehnte, um die Unabhängigkeit seiner Marke zu wahren. Diverse Nachfolgeregelungen dürften sich möglicherweise erst nach der Eröffnung von Giorgios Testament in einigen Wochen klären. Bis dahin bleibt ungewiss, wie die Beteiligten seine Vision eines organischen Übergangs in die Tat umsetzen werden.
Giorgio gründete in den 1970er Jahren gemeinsam mit seinem Partner Sergio Galeotti die "Giorgio Armani SpA", die den Grundstein für sein milliardenschweres Imperium legte. Nach dem Tod seines Partners gehörte das Unternehmen vollständig ihm, und es expandierte rasch durch Mode, Accessoires und Hotels. Der Designer hinterlässt weltweit Tausende von Mitarbeitern, ein geschätztes persönliches Vermögen von sieben Milliarden Euro und eine riesige Lücke in der Modewelt.