So reagierte Queen Elizabeth II. auf ihren nahenden Tod
Queen Elizabeth II. (†96), die am 8. September 2022 auf Schloss Balmoral in Schottland verstarb, erhielt rund ein Jahr zuvor eine erschütternde Diagnose. Wie Mirror kürzlich berichtete, wurde bei der Monarchin Multiples Myelom, eine unheilbare Form von Knochenmarkkrebs, diagnostiziert – kurz nach dem Tod ihres geliebten Ehemanns Prinz Philip (†99). Die Mediziner gingen davon aus, dass sie Weihnachten 2021 nicht mehr erleben würde. Auf die Diagnose soll die Monarchin laut ihrem ehemaligen Butler Paul Burrell mit bemerkenswerter Gelassenheit reagiert haben. Ihre knappe Antwort darauf soll "Nun, das ist schade" gewesen sein.
Wie ihr ehemaliger Butler weiter berichtete, soll die Queen nur einen Wunsch für die ihr verbleibende Zeit gehabt haben: Sie wollte ihr Platin-Jubiläum im Juni 2022 noch erleben. "Können Sie mich dafür am Leben erhalten?", soll sie ihre Ärzte gebeten haben. In enger Zusammenarbeit mit ihrem Ärzteteam war sie bereit, alles zu tun, um Zeit zu gewinnen. Neben medizinischen Behandlungen wie Bluttransfusionen stellte sie ihre Gewohnheiten um. Der Gin Tonic und Martini, die sie sonst genoss, wurden gegen Apfelsaft und Tomatensaft ausgetauscht. Mit unverändertem Pflichtbewusstsein setzte sie ihre Repräsentationsaufgaben fort, verpflichtete jedoch ihr Umfeld zur vollständigen Diskretion über ihren Gesundheitszustand. Tatsächlich überlebte Elizabeth die ursprüngliche Prognose, feierte ihr Platin-Jubiläum und starb erst Monate später, wie sie es sich gewünscht hatte, im September gleichen Jahres.
Bis heute wird die Queen von ihrer Familie würdevoll geehrt. Zu ihrem dritten Todestag wurde ihr Enkel Prinz Harry (40), der mittlerweile mit seiner Familie in Amerika lebt, an ihrem Grab in Windsor gesehen. Prinz William (43) und Prinzessin Kate (43) nahmen an einer Wohltätigkeitsveranstaltung teil, die zu Ehren der ehemaligen Königin in Berkshire abgehalten wurde.