Melissa Heitmann schießt gegen Marwins böse Outfit-Kritik
Melissa Heitmann (29) zieht auf Instagram klare Linien – und zwar gegen ihren Partner Marwin Klute. In einem Video auf der Plattform reagiert der Reality-TV-Star auf die anhaltende Debatte um ihre Looks bei Temptation Island V.I.P.. Sie erklärt, warum sie Ausschnitt trägt, worin sie sich wohlfühlt, und warum das nicht bedeute, ständig "billig" angezogen zu sein. "Ich kann es nicht mehr hören. [...] Ich trage ganz bestimmt nicht jeden Tag einen Minirock und lauf herum wie weiß ich nicht was", sagt Melissa auf Instagram. Die Influencerin zeigt konkrete Beispiele anhand von Fotos und Videos und macht deutlich, dass sie ihre Kleidung an Anlass und Stimmung ausrichtet.
Kern ihres Gegenbelegs ist ein Rock von der Full Moon Party in Thailand. Das Foto davon habe sie damals an Marwin geschickt, um es quasi absegnen zu lassen, erzählt Melissa. Sie habe den Rock trotz seines Einwandes getragen, weil er zur Party passte und sie sich wohlfühlte. Dazu stellt sie ein zweites Beispiel: ein gemeinsames Reel aus dem Bali-Urlaub, in dem sie denselben Rock trägt. Für Marwin sei das im gemeinsamen Kontext nie ein Problem gewesen, sagt sie, das Video sei bis heute online. Der Vorwurf vom "Ausschnitt bis zum Bauchnabel und halber Arsch draußen" wirkt daher etwas hochstaplerisch. Melissa beteuert, dass sie sich nur für Festivals so anziehen würde – nicht für Familienfeiern. Am Ende betont sie Selbstbestimmung: "Jeder sollte das tragen, worin er sich wohlfühlt."
Die öffentliche Diskussion um das Paar begann bereits während ihrer Teilnahme an "Temptation Island V.I.P.". Marwin hatte damals Melissas Verhalten in der Show und ihre freizügigen Looks scharf kritisiert. Dabei ließ er durchblicken, dass er die Grenzen seiner Partnerin eng setzte. Melissa, die auch als OnlyFans-Model bekannt ist, ließ diese Kommentare innerhalb der Sendung weitgehend unkommentiert. Die jüngsten Äußerungen zeigen jedoch, dass sie nun den Drang verspürt, sich gegen diese Kontrolle und Vorwürfe zur Wehr zu setzen und ihrer eigenen Stimme Gehör zu verschaffen.











