Bekommen Carole und Michael Middleton einen royalen Titel?
Carole (70) und Michael Middleton (75), bekannt als Eltern von Prinzessin Kate (43), stehen im Mittelpunkt einer aktuellen Debatte in Großbritannien. Gerüchte und Forderungen, sie in den Adelsstand zu erheben, halten sich hartnäckig. Diese Diskussion flammt insbesondere nach Caroles 70. Geburtstag erneut auf. Royal-Experten und Fans argumentieren, die Middletons hätten durch ihre Loyalität und Diskretion einen Titel verdient. Sogar Prinz William (42), Kates Ehemann und Thronfolger, wird in diesem Kontext erwähnt, da er in Zukunft über eine solche Entscheidung maßgeblich mitwirken könnte.
Unterstützung erhalten die Diskussionen von prominenten Stimmen wie der Daily Mail Journalistin Sophia Money Coutts und dem Unternehmer Sir John Madejski, die sich stark für die Middletons als künftige Earl und Countess of Bucklebury aussprechen. Beide heben hervor, wie entscheidend vor allem Caroles Einfluss als Großmutter von Prinz George (11) gewesen sei, der eines Tages König wird. Doch selbst König Charles III. (76) scheint laut Insidern die Rolle der Middletons für die königliche Familie zu schätzen. Trotz aller Anerkennung mahnen Kritiker jedoch auch, dass ein solcher Schritt einen Präzedenzfall schaffen könnte, der andere angeheiratete Familienmitglieder vor den Kopf stoße.
Das Leben von Carole Middleton wurde über die Jahre sorgfältig beobachtet, insbesondere seitdem ihre Tochter Teil der britischen Königsfamilie wurde. Aus einfachen Verhältnissen stammend, arbeitete sie früher als Stewardess, wurde jedoch später mit ihrem Geschäft Party Pieces eine erfolgreiche Unternehmerin. Angriffe auf ihre Herkunft und ihren Lebensstil prallten an ihr ab, und heute genießt sie großes Ansehen. Besonders in Krisenzeiten wie Kates Krebserkrankung stand Carole stets unterstützend zur Seite und bewies, dass ihre Familie für sie über allem steht. Diese bodenständige Stärke hat ihr nicht nur Respekt innerhalb der royalen Kreise eingebracht, sondern auch den der Öffentlichkeit.