"The Big Bang Theory"-Reboot möglich? Das sagt Jim Parsons
Jim Parsons (52), bekannt aus der Hit-Serie The Big Bang Theory, hat kürzlich jegliche Hoffnungen auf ein mögliches Reboot der Show zerschlagen. Der Schauspieler erklärte gegenüber Us Weekly: "Ich kann es mir nicht vorstellen. Nun, ich könnte es mir vorstellen, aber nein, ich stelle es mir nicht vor." Die Comedy-Serie endete 2019 nach zwölf erfolgreichen Staffeln auf CBS. Jim, der darin den exzentrischen Wissenschaftler Sheldon Cooper verkörperte, wurde für diese Rolle vierfach mit einem Emmy ausgezeichnet.
Der Schauspieler teilte zudem einprägsame Erinnerungen aus den Anfangsjahren der Serie. Als die Autoren nach sieben Episoden der ersten Staffel in einen Streik traten und die Produktion unterbrochen wurde, sei das Team beunruhigt gewesen. "Wir hatten bereits so viel Freude an der Arbeit und wussten, dass wir an etwas Besonderem beteiligt waren. Es hätte das frühzeitige Ende der Show bedeuten können", erinnerte sich der Serienstar. Zu ihrer Überraschung wurde die Show nach Ende des Streiks zu einem noch größeren Erfolg, was auch den wiederholten Ausstrahlungen in dieser Zeit zu verdanken war.
In einem Gespräch mit dem Hollywood Reporter im April ließ Jim keinen Zweifel daran, wie glücklich er mit dem Finale der Kultserie ist: "Ich bin sehr zufrieden damit, wie es geendet ist." Besonders bewegend für Jim war das besondere Abschiedsgeschenk an alle Hauptdarsteller: eine Replik des berühmten Türschildes aus Sheldons Apartment. "Ich hatte sofort Tränen in den Augen", verriet der Serienstar. Die Entwicklungen der Figuren bewertete Jim rückblickend als einen sehr langsamen, aber bedeutsamen Prozess – ganz nach den Worten von Serienschöpfer Chuck Lorre (73), der die Veränderungen einst mit "Farbe beim Trocknen zuzusehen" verglich.









