Teile der Ermittlungsakten im Epstein-Fall veröffentlicht

Teile der Ermittlungsakten im Epstein-Fall veröffentlicht

- Sandra Janke
Lesezeit: 2 min

Der Ausschuss des US-Repräsentantenhauses hat Teile der Ermittlungsakten im Fall des verurteilten Sexualstraftäters Jeffrey Epstein (†66) veröffentlicht. Wie Medien weltweit berichteten, umfassen die veröffentlichten Dokumente über 33.000 Seiten und beinhalten alte Gerichtsunterlagen sowie Videomaterial mit Bodycam-Aufnahmen von Polizeieinsätzen und Vernehmungen von mutmaßlichen Opfern aus den Jahren 2005 und 2006. Die Entscheidung des Ausschusses fiel angesichts wachsender Forderungen nach vollständiger Transparenz über den inzwischen verstorbenen Jeffrey und seiner ehemaligen Partnerin Ghislaine Maxwell (63), die des Menschenhandels beschuldigt wurde.

In der US-Regierung bleibt die Lage angespannt, angesichts der zunehmenden Forderung, alle nicht als geheim eingestuften Dokumente offenzulegen. Präsident Donald Trump (79) selbst hatte sich im Wahlkampf vehement für die Offenlegung aller Akten ausgesprochen – hält sich in seiner Amtszeit bisher aber zurück. Immer wieder wird darüber spekuliert, inwieweit Donald von den Machenschaften seines ehemaligen Freundes Jeffrey wusste. Obwohl die meisten der nun öffentlich zugänglich gemachten Informationen bereits bekannt gewesen sein sollen, könnte die jetzige Veröffentlichung neuen Zündstoff für Debatten um den Skandal liefern.

Der Unternehmer Jeffrey war bekannt für seine Kontakte zu Prominenten und politischen Größen. Nach seiner Verhaftung wegen systematischer Vergewaltigungen starb er 2019 in einem New Yorker Gefängnis, was diverse Verschwörungstheorien anregte. Seine Lebensgefährtin Ghislaine wurde 2022 wegen Beihilfe zum Missbrauch Minderjähriger zu 20 Jahren Haft verurteilt.

Jeffrey Epstein steigt in einen Wagen in New York City, 2015
Imago
Jeffrey Epstein steigt in einen Wagen in New York City, 2015
Demonstranten mit Plakat von Donald Trump und Jeffrey Epstein
Imago
Demonstranten mit Plakat von Donald Trump und Jeffrey Epstein
Jeffrey Epstein auf einem Plakat in New York, 2019
Getty Images
Jeffrey Epstein auf einem Plakat in New York, 2019