

Nicht Ronaldo: Dieser Sportler verdient die meiste Kohle
Cristiano Ronaldo (35) und Lionel Messi (32) sind als Top-Verdiener abgelöst worden. Die beiden Fußballer liefern sich nicht nur immer wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Titel "Weltfußballer des Jahres", sondern streiten sich auch immer wieder um den Platz des bestbezahlten Sportlers der Welt. In diesem Jahr müssen sich aber beide geschlagen geben: Ganz oben auf der Rangliste steht nämlich ein anderer.
Roger Federer (38) ist der weltweit bestbezahlte Sportler. Laut der Forbes-Liste ist der 38-Jährige der erste Tennisspieler, der sich diesen begehrten Rang ergattern konnte. Der Grand-Slam-Rekordsieger verdiente in den letzten zwölf Monaten knapp 96 Millionen Euro – während sich Cristiano mit "nur" 94,5 Millionen zufriedengeben musste. Zu seiner Freude konnte er aber seinen Dauerrivalen ausstechen: Messi verdiente 93,6 Millionen Euro.
Auch einige deutsche Sportler haben es auf die Liste geschafft. So landete Sebastian Vettel (32) als bester Deutscher auf Rang 32. Der Formel-1-Star bekommt rund 33 Millionen Euro im Jahr. Bestbezahlter deutscher Fußballer bleibt Mesut Özil (31). Der Arsenal-Spieler kann jährlich 25,8 Millionen Euro auf seinem Konto verbuchen.