Ein Jahr Ehe: Wolfgang Niersbach und Marion sind getrennt

Ein Jahr Ehe: Wolfgang Niersbach und Marion sind getrennt

- Charlotte Stehr
Lesezeit: 2 min

Wolfgang Niersbach (74) macht eine schwere Zeit durch. Nach etwas mehr als einem Jahr ist seine Ehe mit Marion Popp gescheitert. Der ehemalige DFB-Präsident bestätigt dies gegenüber Bild und erklärt: "Es war der Wunsch meiner Frau. Marion ist ausgezogen. Mir tut das Ende unserer Ehe sehr leid und auch sehr weh." Aus seiner Trauer macht der Fußballfunktionär kein Geheimnis. "Ich hatte unser Leben gemeinsam geplant, deswegen haben wir im Herbst 2023 ja auch geheiratet. Wir waren seit 2014 zusammen", schildert er im Interview.

Die Trennung scheint für den 74-Jährigen vollkommen unerwartet gekommen zu sein. Wie er dem Blatt verrät, sei er mit der Situation noch lange nicht im Reinen. "Nein. Ich bin mit der Trennung von meiner Frau noch längst nicht fertig", macht der Nordrhein-Westfale deutlich. Bei den BMW Open wurde er zwar mit einer unbekannten Dame gesichtet, doch an eine neue Liebe sei für ihn nicht zu denken. Wolfgang stellt klar: "Wir sind in keiner Beziehung und wir werden auch niemals ein Paar. Wir mögen uns. Sie ist Tennis-Fan, ich auch. Mehr ist da nicht zwischen uns."

Die 23 Jahre jüngere Unternehmerin und Wolfgang hatten sich im Oktober 2023 in München das Jawort gegeben. Bei der Zeremonie waren auch berühmte Freunde wie Rudi Völler (65) und Günter Netzer (80) dabei. Darüber hinaus wurde die Feier allerdings recht klein gehalten, nur knapp 20 Gäste beobachteten die Trauung. Die Nürnbergerin war zuvor mit Marcus Höfl liiert, dem ehemaligen Berater von Franz Beckenbauer (✝78), mit dem sie einen Sohn hat. Wolfgang selbst war vor Marion schon einmal verheiratet und hat aus seiner ersten Ehe zwei Töchter.

Wolfgang Niersbach und Andrea Niersbach, Ex-Paar
Getty Images
Wolfgang Niersbach und Andrea Niersbach, Ex-Paar
Wolfgang Niersbach, Ex-DFB-Präsident
Getty Images
Wolfgang Niersbach, Ex-DFB-Präsident
Glaubt ihr, Marion und Wolfgang werden sich noch einmal annähern?